Seite drucken   Sitemap   Mail an die Selbsthilfe-Kontaktstelle Märkischer Kreis   Hinweise zur Änderung der Schriftgröße  
Startseite Selbsthilfe im Märkischen Kreis  · 

Selbsthilfe im Märkischen Kreis

Arbeitskreis Selbsthilfe

Der Arbeitskreis der Selbsthilfegruppen im Märkischen Kreis ist ein offener
Kreis, zu dem sich Vertreter*innen der Selbsthilfegruppen oder auch andere
Interessierte treffen.
Hier werden Informationen und Erfahrungen ausgetauscht,
Aktionen der Öffentlichkeitsarbeit abgestimmt,
Referent*innen zu Themen aus der Selbsthilfe, für die Selbsthilfe eingeladen, Anregungen und Tipps gegeben, Kontakte geknüpft und
Selbsthilfegruppen vernetzt.

Der nächste Termin ist am Donnerstag, den 25.05.2023, um 10:30 Uhr.

Näheres wird in einer schriftlichen Einladung mitgeteilt. Sie wollen dabei sein, sprechen Sie uns an!

Die Mitarbeiterinnen der Selbsthilfe-Kontaktstelle

Für Fragen oder weitere Informationen: Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf!
Rufnummer: 02 35 1/ 39 05 26


Aktionstag 2023 für Menschen mit Behinderungen

Wir sind dabei am 6. Mai 2023 von 9:00 - 14:00 Uhr im Rathaus der Stadt Lüdenscheid!

Ein buntes Programm mit Informationen, Austausch, Musik & Comedy mit Martin Fromme rund um den Europäischen Protestag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen.

Rund um den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen veranstaltet auch die Interessenvertretung für Menschen mit Behinderungen der Stadt Lüdenscheid wieder ihren jährlichen Aktionstag. Nach den Jahren der Pandemie findet die Veranstaltung erstmals wieder in größerer Form statt. Neben der Ausstellung diverser Institutionen, Vereine und Selbsthilfegruppen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen wird ein buntes Rahmenprogramm angeboten. Unter anderem treten auf: die inklusive Band Eygelb, der AWO-Kinderplanet und der Werkstattchor des Johanneswerkes. Der Comedian Martin Fromme wird Teile aus seinem aktuellen Bühnenprogramm präsentieren und dabei nicht immer politisch korrekt, aber mit einer guten Portion Selbstironie für Unterhaltung sorgen. Informativ wird es zudem im Ratssaal: Das Evangelische Krankenhaus Hagen-Haspe stellt in einem Vortrag die Station für inklusive Medizin vor. Interessierte können sich hierbei über die Möglichkeit dieser speziellen Station und ihrer Vorteile bei der Behandlung von Menschen mit kognitiven, als auch körperlichen Behinderungen informieren und Fragen stellen. Beginn des Vortrags ist um 11.00 Uhr im Ratssaal.

Weitere Infos: https://www.luedenscheid.de/relaunch/freizeit-tourismus/freizeit/veranstaltungen.php?id=28&tx_citkoevents3_events%5Bevent_id%5D=247875&tx_citkoevents3_events%5Baction%5D=single


                               NEU - Das Virtuelle Haus der Selbsthilfe NRW:

                               Virtuelle Räume für die Selbsthilfe

Wir wollen Sie hiermit über das Virtuelle Haus der Selbsthilfe NRW informieren. Es soll Selbsthilfegruppen in NRW ab Dezember 2021 virtuelle Räume bieten, die Sie für Ihre Treffen Ihrer Selbsthilfegruppe(n) nutzen können.
 
+++ Die Vorteile des Virtuellen Haus der Selbsthilfe NRW +++
 
Das Virtuelle Haus der Selbsthilfe NRW wurde speziell für die Anforderung von Selbsthilfegruppen entwickelt. Dabei haben wir besonderen Wert auf Datenschutz, praktische Handhabung und übersichtliche Gestaltung gelegt.
 
Datenschutz
• Das Angebot entspricht der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
• Ihre Treffen im Virtuellen Haus der Selbsthilfe NRW laufen über Server mit Standort in NRW.
• Der Paritätische NRW ist Träger des Projekts. Wir nutzen keine Ihrer Daten zur Weiterverarbeitung für kommerzielle Zwecke.
• Sie nutzen das - für die Selbsthilfe empfohlene - Videokonferenz-System Jitsi.

 
Handhabung
• Das Virtuelle Haus der Selbsthilfe kann über Ihren Browser betreten werden.
• Es ist keine zusätzliche Installation von Apps notwendig (außer bei Mobilgeräten).
• Ansprechpartner*innen erhalten auf Anfrage unkompliziert einen Zugang bei uns.
• Anschließend können Sie Räume für Ihre Treffen leicht und eigenständig über ein übersichtliches Menü reservieren.
• Eine stabile Verbindung während Ihres Treffens ist durch Nutzung eigenständiger Server gewährleistet.


Support
• Bei Fragen steht ein interner Hilfebereich sowie ein FAQ zu verschiedenen Fragen bereit.
• Bei weiteren Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen zur Verfügung.
 
Zusätzlich möchten wir darauf hinweisen, dass das Angebot für Sie kostenfrei ist und neben den Treffen Ihrer Selbsthilfegruppe auch für Ihre Gremienarbeit genutzt werden kann.
 
+++ Ihr Zugang zum Virtuellen Haus der Selbsthilfe NRW+++
 

Melden Sie sich einfach bei Interesse bei uns. Sie erhalten daraufhin weitere Informationen. Je nach Bearbeitungszeit können Sie innerhalb weniger Minuten schon Ihr erstes Selbsthilfegruppen-Treffen virtuell auf den Weg bringen.

Wir freuen uns sehr auf Ihr Interesse und Ihre Rückmeldung.

Selbsthilfe-Kontaktstelle


 

Selbstverständnis und Autonomie von Selbsthilfegruppen. - Die Website der NAKOS gibt Anregungen! [Mehr]
Die Selbsthilfeakademie NRW unterstützt Selbsthilfe-Aktive mit Weiterbildungsangeboten. [Mehr]
Die Landesinitiative Gesundheitsförderung und Prävention Nordrhein-Westfalen ist eine Fortführung des Landespräventionskonzeptes Nordrhein-Westfalen. Hier finden Sie Informationen zu den Neuerungen der Landesinitiative, die in der Landesgesundheitskonferenz beschlossen wurden. [Mehr]


 
top