Selbsthilfegruppen aus dem ganzen Märkischen Kreis trafen sich im Rahmen der ersten bundesweiten „Aktionswoche Selbsthilfe“ des Paritätischen zum Informations- und Erfahrungsaustausch im Rathaus Lüdenscheid.
Unter dem Motto „Wir hilft“ nutzen viele selbsthilfe-interessierte Gäste die Gelegenheit zu vielfältigem Austausch, darunter Themen wie Abhängigkeitserkrankungen, Depressionen und weitere psychische Erkrankungen, Lip- und Lymphödeme, Polyneuropathie, Transsexualität, Hörbehinderung & Cochlea Implantat, Schlafapnoe, Krebserkrankungen und Sehbehinderung.
Das Rahmenprogramm:
11:00 Uhr Eröffnung
11:45 Uhr Lach-Yoga Workshop
12:00 Uhr Guttempler Iserlohn: Selbsthilfe bei Abhängigkeitserkrankung
12:45 Uhr Vortrag: Lymphselbsthilfe e.V.
13:00 Uhr Kraftwerk MK e.V.: Selbsthilfe bei psychischen Erkrankungen
14:00 Uhr Finde andere – finde Dich: Selbsthilfegruppe bei Depressionen
14:00 Uhr Vortrag: „Forschung in der Krebsselbsthilfe: Erkenntnisse, aktuelle Ansätze und Perspektiven“
15:00 Uhr Frauenselbsthilfe nach Krebs
Einen Themenschwerpunkt setzte Dr. Andrea Kiemen von der Stiftungsprofessur Selbsthilfeforschung der Uniklinik Freiburg mit Ihrem Vortrag „Forschung in der Krebsselbsthilfe: Erkenntnisse, aktuelle Ansätze und Perspektiven“.
Im Anschluss daran stand die „Frauenselbsthilfe nach Krebs“ für Infos und Austausch zu Verfügung.
Im kleinen Ratssaal boten außerdem die „Guttempler Iserlohn“, das „Kraftwerk MK e.V.“ sowie die Selbsthilfegruppe „Finde andere – finde Dich“ Informationen und Kontakt zu ihren Themen Sucht und psychische Erkrankungen.
Annette Dunker, Landessprecherin NRW des Lymphselbsthilfe-Bundesverbandes, referierte über neue Entwicklungen bei der Behandlung von Lip- und Lymphödemen. Auch hier gab´s anschließend Gelegenheit zum persönlichen Gespräch.
Ein Lach-Yoga Workshop lud zum Mitmachen und Mitlachen ein. Außerdem konnte wer mochte „Tischtennis – einmal anders“ spielen mit dem Blinden- und Sehbehindertenverein Lüdenscheid.
Daneben gab es wieder das Selbsthilfe-Café, das für das leibliche Wohl sorgte und zum Klönen einlud.
Und der Clown Schlatge begleitete den ganzen Tag in seiner ganz eigenen charmanten Art.
Auch die Selbsthilfe-Kontaktstelle stand der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung und feiert darüber hinaus ein Jubiläum:
Die Selbsthilfeunterstützung für den Märkischen Kreis gibt es in Lüdenscheid nunmehr seit bereits 25 Jahren, zunächst getragen von dem Verein KISS e.V. (Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe) und seit Beginn des Jahres 2012 in Trägerschaft des Paritätischen Wohlfahrtverbandes – ein schöner Anlass zum Feiern!