„Nähe und Distanz“ - Feedback von zwei Teilnehmern
Folgeveranstaltung „Mensch über Bord Manöver“
Eine sehr gelungene Veranstaltung!
Besonders gut hat mir gefallen, die verständliche und lebendige Einleitung durch Herrn Dr. Cardinal von Widdern. Mithilfe der Flipchart-Aufzeichnungen und der gezeichneten Bilder konnte ich mir die Inhalte und Begriffe sehr gut einprägen.
Die Metapher des „Mensch-über-Bord-Manövers“ macht es einfach, sich zu erinnern: Wenn ich einen Menschen aus meinen Boot (im Gespräch) verloren habe, frage ich mich, wann und wodurch es passierte. Was habe ich genau wahrgenommen (in mir und beim anderen). Wie kann es gelingen, ihn wieder zurück ins Boot zu holen? Welchen meiner persönlichen Rettungsringe kann ich jetzt werfen? Oder wie könnte zukünftig eine schützende Reling aussehen? Auch hilft es, einen rettenden Hafen anzulaufen, in dem auch andere Menschen für Unterstützung sorgen. Einprägsame Bilder und Orientierung gebende Handlungsschritte!
Sehr unterhaltend war die anschließende „Kleinkunst-Übungsdemo“ von Elena Sioziou und Claudia Dennemark-Effert, die humorig in die dann folgende Kleingruppen-Übung einführte.
Zum guten Abschluss nach Austausch in der Kleingruppe sowie im Plenum habe ich mitgenommen, dass ich Gespräche, in denen ich mein Gegenüber verloren habe, anschließend möglichst genau reflektiere. Ich freundlich und geduldig mit mir selbst sein darf, wenn ein Gespräch auch mal nicht rund läuft oder ich einen Fehler gemacht habe. Und dass ich immer wieder eine Einladung an meine(n) GesprächspartnerIn aussprechen kann, um unser gemeinsames Meer (Anliegen) zu erkunden und erneut in See zu stechen.
Ich bin gespannt, wie es weitergeht und ich freue mich auf eine Fortführung dieser Veranstaltungsreihe!
Heike Ott
Da ich am gleichen Tag kurz vorher ein sehr anstrengendes Telefonat mit einem Klienten hatte und selbst eigentlich „drüber war“, habe ich mich im ersten Augenblick von der Veranstaltung ziemlich überfahren/überfordert gefühlt.
Erst nach 1-2 Tagen nach der Veranstaltung habe ich über die Sachen, welche am Ende durch die Teilnehmer zusammengetragen wurden, viele Dinge mitnehmen können.
Für 2023 sind die folgenden Termine am Donnerstag geplant: 19. Januar, 15. Juni und 19. Oktober
Infos:
Der Paritätische NRW
Selbsthilfe-Kontaktstelle
Märkischer Kreis
Friedrichstr. 30 | 58507 Lüdenscheid
Email: selbsthilfe-mk@paritaet-nrw.org
Telefon: 02351 39 05 26