Selbsthilfegruppen entstehen, weil Menschen aus eigener Kraft und zusammen mit anderen ihre Lebenssituation verbessern wollen.
Immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeit, sich bei gesundheitlichen, seelischen und sozialen Anliegen gegenseitig zu unterstützen.
Alle Selbsthilfegruppen (im Märkischen Kreis sind es ca. 150 Gruppen) finden Sie im Selbsthilfe Netz: www.selbsthilfenetz.de
Die hier aufgeführten Gruppen befinden sich in der Gründungsphase und suchen weitere Mitstreiter*innen:
Soziale Phobie Lüdenscheid
Herzliche Einladung an Betroffene sich mit uns zu treffen!
Die Gruppe pausiert und sucht weitere Betroffene.
Für weitere Infos: sozialephobie-mk@gmx.de
Aufruf
Kennst Du das?
Du fühlst Dich gefangen in einem Leben zwischen Extremen und Deine Gefühle fahren ständig Achterbahn?
Zustände stärkster Anspannung, totaler Leere und von Hoffnungslosigkeit wechseln sich unaufhörlich ab?
Du hast die Diagnose Borderline-Persönlichkeitsstörung und suchst den Austausch mit Gleichgesinnten?
Dann komm zu uns und werde Teil der neuen Selbsthilfegruppe für Menschen mit Borderilne-Persönlichkeitsstörung (BPS)!
Die Gruppe trifft sich 14-tägig in den Räumlichkeiten der Selbsthilfekontaktstelle, Friedrichstraße 30 in Lüdenscheid.
Da es sich um eine Gruppenneugründung handelt, können der Tag und die Uhrzeit vor dem Start der Gruppe gemeinsam abgestimmt und festgelegt werden.
Interesse?
Dann melde Dich unter 01515 / 4002309 oder per E-Mail an shg.out.of.border@gmail.com und erhalte weitere Informationen.
Wir freuen uns auf Dich!
Glücksspielsucht „Mit Spielern spielt man nicht“
Für Betroffene, aber auch deren Angehörige will Tommy eine Selbsthilfegruppe in Lüdenscheid gründen. Um zu zeigen: „Mit Spielern spielt man nicht“. Die Gruppe möchte gemeinsam die Isolation verlassen, die Scham überwinden, die Krankheit verstehen, Erfahrungen austauschen und Wege finden, mit der Erkrankung zu leben.
Die Gründung findet am Donnerstag den 03. November 2022 um 18:00 Uhr
in der Friedrichstr. 30 statt. Betroffene und Angehörige sind herzlich eingeladen!
Wer sich der Gruppe anschließen möchte, meldet sich gerne per E-Mail: spielerselbsthilfe-mk@web.de
Nähere Informationen zu den Gruppen erhalten Sie in der Selbsthilfe-Kontaktstelle.